Termin |
Titel und Beschreibung |
Zusatzinformationen |
|
Samstag , 14. März
|
Weidengeflechte selber machen
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, selbst kreativ zu werden und mit oder ohne Anleitung dekorative Kränze, Rankhilfen für Garten und Balkon oder einfache Körbchen herzustellen. Von leicht bis anspruchsvoll, für Kinder und Erwachsene. |
Teilnehmer: |
alle Interessierten |
Treffpunkt: |
Kath. Gemeindezentrum St. Martin, Rohanstr. 22 |
||
Uhrzeit: |
14 bis 17 Uhr
|
||
Hinweis: |
Rebschere, Messer mitbringen (falls vorhanden) |
||
Donnerstag, 30. April
|
Fledermaus-Abendexkursion
In der Abenddämmerung machen wir uns auf den Weg. Ohne Taschenlampen lernen wir, in der Dunkelheit zu sehen und lauschen den Geräuschen der Nacht. Mit Hilfe eines Bat-Detektors bringen wir "Licht ins Dunkel" und können die Fledermäuse bei der Jagd aufspüren.
|
Teilnehmer: |
Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (mit Begleitung) |
Treffpunkt: |
wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
||
Uhrzeit: |
20 bis 22 Uhr
|
||
Hinweis: |
Festes Schuhwerk, Kinderwagen möglich |
||
Samstag, 9. Mai
|
Vogelstimmenwanderung im Bannwald Ofenberg
Thomas Ullrich führt eine 2-3 stündige Wanderung über den Speckacker und durch den sehr naturnahen Bannwald. Es kann ein breites Spektrum von Vogelarten erwartet werden, z.B. viele Specht-Arten, der Star und mit etwas Glück sogar der "Vogel des Jahres" 2020. Anschließend um 8 Uhr gibt es Frühstück. |
Teilnehmer: |
alle Interessierten |
Treffpunkt: |
Am ehemaligen Schützenhaus in Münchweier |
||
Uhrzeit: |
5 bis 10 Uhr |
||
Hinweis: |
Anmeldung über die VHS Ettenheim Festes Schuhwerk, Frühstück im Rebstock Münchweier |
||
Samstag , 9. Mai
|
Den Insekten auf der Spur
Käfer, Schmetterlinge, Bienen und Co. hautnah erleben - und verstehen lernen. Wir nehmen die Sechsbeiner unter die Lupe; dabei finden wir ihre Namen und ihre besonderen Lebensweisen heraus.
|
Teilnehmer: |
alle Interessierten |
Treffpunkt: |
Amtsgerichtsgebäude Otto-Stoelcker-Straße, Ettenheim (Meierberg-Lehrpfad) |
||
Uhrzeit: |
14 bis 16 Uhr
|
||
Hinweis: |
Anmeldung über die VHS Ettenheim Falls vorhanden, bitte (Becher)Lupen mitbringen! |
||
Samstag, 20. Juni |
Klimawandel - Exkursion Ettenheimweiler
Der Klimawandel beginnt vor unserer Haustür! Auf einer Wanderung rund um Ettenheimweiler werden die Veränderungen in Fauna und Flora thematisiert, u.a. der Einfluss auf die Vogelwelt und den kulturlandschaftsprägenden Weinbau.
|
Teilnehmer: |
alle Interessierten |
Treffpunkt: |
Vereinshaus Am Kreuzbuck, Ettenheimweiler |
||
Uhrzeit: |
10 bis 12 Uhr |
||
Hinweis: |
Festes Schuhwerk |
||
Samstag, 12. September |
Besuch bei Flattermann und Co.
Wir begleiten Fledermaus-Expertin Silke Dorst-Jundt bei der Kastenkontrolle und statten den "flatternden Mäusen" einen Besuch in ihren Wohnungen ab.
|
Teilnehmer: |
Kinder ab 5 Jahren mit Begleitung |
Treffpunkt: |
wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
||
Uhrzeit: |
14 bis 16.00 Uhr |
||
Hinweis: |
|
||
Samstag, 4. Oktober |
Apfelernte auf der Streuobstwiese
Kinder
und Erwachsene können erleben, wie aus Äpfeln Apfelsaft mittels Handpresse gemacht wird. Es wird auch eine Apfelverkostung und Informationen rund um die Streuobstwiese
geben. |
Teilnehmer: |
alle Interessierten |
Treffpunkt: |
Prinzengarten |
||
Uhrzeit: |
14 bis 17 Uhr |
||
Hinweis: |
Bitte eigene Trinkgefäße mitbringen. Spenden sind willkommen. |
||
Samstag, 12. Dezember |
Auf Spurensuche - Dachs, Eule und Co.
Wer hat diese Fährte hinterlassen? Warum ist der Boden hier aufgewühlt? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei der Naturwanderung durch die alten Rebterrassen im Marbachtal.
|
Teilnehmer: |
Kinder ab 6 Jahren (mit Begleitung) |
Treffpunkt: |
Hähnlebrunnen, Ortsschild Richtung Ringsheim |
||
Uhrzeit: |
14 bis 16 Uhr |
||
Hinweis: |
Festes Schuhwerk, findet bei Regenwetter nicht statt |